OPTISCHE KOHÄRENZTOMOGRAFIE

Die optische Kohärenztomografie (OCT) fertigt mikroskopisch genaue Schnittbilder der Netzhaut und des hinteren Augenabschnittes an. Querschnittsaufnahmen mit dem OCT sind eine wichtige Methode zur Vorsorge, Diagnose und Therapie von Glaukom, bei altersassoziierten oder diabetischen Makulaveränderungen und bei anderen Netzhauterkrankungen. Die meisten schwerwiegenden Erkrankungen des Augenhintergrundes sind mit einer Dickenveränderung der…